tüftelig

tüftelig
tụ̈f|te|lig 〈Adj.; umg.〉
1. schwierig, viel Fingerspitzengefühl od. genaues, zergliederndes Denken erfordernd (Arbeit)
2. gern tüftelnd, genau u. zergliedernd denkend, einer Sache stets bis auf den Grund gehend (Person)

* * *

tụ̈f|te|lig, tüftlig <Adj.> (ugs.):
1. viel Tüftelei, langes Tüfteln erfordernd, mit Tüftelei verbunden:
eine -e Arbeit.
2. (oft abwertend) einen [übermäßig] ausgeprägten Hang zum Tüfteln habend, zu übertriebener Sorgfalt, Genauigkeit neigend:
ein -er Mensch.

* * *

tụ̈f|te|lig, tüftlig <Adj.> (ugs.): 1. viel Tüftelei, langes Tüfteln erfordernd, mit Tüftelei verbunden: eine -e Arbeit. 2. (oft abwertend) einen [übermäßig] ausgeprägten Hang zum Tüfteln habend, zu übertriebener Sorgfalt, Genauigkeit neigend: ein -er Mensch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tüftelig — tüfteligadj mitvielmühsamerKleinarbeitverbunden;kleinlich,schwierig;heikel.⇨tüfteln.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tüftelig — tiftelig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • tüftelig — tüfteln »schwierige, kleinliche Arbeit leisten; grübeln«: Das erst seit dem 18. Jh. bezeugte Verb ist dunkler Herkunft. – Abl.: Tüftelei »Arbeit, die besondere Geschicklichkeit erfordert, schwierige Überlegung« (19. Jh.); Tüft‹e›ler »jemand, der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tüftlig — tụ̈ft|lig: ↑ tüftelig. * * * tụ̈ft|lig: ↑tüftelig. tụ̈f|te|lig, tüftlig <Adj.> (ugs.): 1. viel Tüftelei, langes Tüfteln erfordernd, mit Tüftelei verbunden: eine e Arbeit. 2. (oft abwertend) einen [übermäßig] ausgeprägten Hang zum Tüfteln… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”